News

Bei Ruschke und Partner tut sich immer etwas. Ein neuer Etat, ein neuer Kollege, ein neues Projekt. Hier erfahren Sie, was bei uns gerade passiert, was uns bewegt und was uns stolz macht. Kurz, knapp und auf den Punkt. Viel Spaß!

DFB-Journal gewinnt ICMA Awards of Excellence

Das offizielle Magazin des Deutschen Fußball-Bundes ist vom International Editorial-Design and Research Forum mit zwei Awards prämiert worden. Konzept und Design des DFB-Journals wurden in der Kategorie „Konzept“ mit dem „ICMA Award of Excellence 2014“ ausgezeichnet. Darüber hinaus gab es einen Preis in der Kategorie „Alternative Storytelling“. Die Kreation und Realisation des DFB-Journals verantwortet Ruschke und Partner.

An dem Wettbewerb beteiligten sich 389 Publikationen aus 17 Ländern, Preise wurden in insgesamt 20 Kategorien vergeben. Das Team von Ruschke und Partner freut sich sehr über diese Auszeichnung.

Starke Wirkung: SGAVE Logo Design

Der chinesische Markt ist für die deutsche Automobilindustrie von strategischer Bedeutung. Deshalb haben Audi, BMW, Daimler, Porsche, VW und die GIZ sowie das chinesische Bildungsministerium das SGAVE (Sino-German-Automotive-Vocational-Education) Projekt initiiert, um eine einheitliche Ausbildung von Kfz-Mechatronikern in China zu etablieren.

Für das internationale SGAVE Projekt wurde Ruschke und Partner mit der Entwicklung eines Logos beauftragt. Wichtig war hierbei, in das themenbezogene Logo die Bedürfnisse der deutschen und chinesischen Projektpartner zu integrieren.

 

Spendenaktion: 2.500 Euro für die Stiftung taubblind leben

Ruschke und Partner übernimmt seit vielen Jahren soziale Verantwortung. In diesem Jahr unterstützen wir im Rahmen unserer Weihnachtsaktion die Stiftung taubblind leben mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro. Mit diesem Beitrag fördern wir gezielt Projekte im Rhein-Main-Gebiet.

Die Stiftung taubblind leben arbeitet seit 2010 daran, hör- und sehgeschädigte Menschen zu beraten, ihre Wohnsituationen zu verbessern und Selbsthilfegruppen zu fördern. Die Organisation möchte damit die Lebensqualität von taubblinden Menschen steigern.