News

Bei Ruschke und Partner tut sich immer etwas. Ein neuer Etat, ein neuer Kollege, ein neues Projekt. Hier erfahren Sie, was bei uns gerade passiert, was uns bewegt und was uns stolz macht. Kurz, knapp und auf den Punkt. Viel Spaß!

Erfolgreiche Mailingformate für DELL

In diesem Sommer ist Großbritannien Gastgeberland der Commonwealth Games. Ab dem 23. Juli werden 4.500 Athleten und über 1 Millionen Besucher in Glasgow erwartet. DELL unterstützt diesen Event als offizieller IT-Ausrüster und sichert damit die notwendige Infrastruktur.

Ruschke und Partner wiederum unterstützt DELL in der Formatkonzeption, Produktion und Bereitstellung gezielter Mailingkampagnen für diesen großartigen Event. Für den UK Markt wurden aufwendige „Door Opener“ Kampagnen sowie aufmerksamkeitsstarke Direktmailingformte zur Erreichung hoher Responseraten realisiert.

Festschrift für die Weltmeister

54, 74, 90 - drei Jahreszahlen, die für drei WM-Titel und damit die größten Erfolge des deutschen Fußballs stehen. Alle noch lebenden deutschen Weltmeister wurden seitens des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zum „Fest der Weltmeister“ eingeladen. Zu diesem ganz besonderen Anlass wurde eine exklusive Festschrift veröffentlicht.

Konzeption und Erstellung der Festschrift „Fest der Weltmeister“ wurden vom DFB nach einem Pitch vergeben. Ruschke und Partner konnte mit dem präsentierten Konzept den DFB überzeugen und die Ausschreibung gewinnen. Die hochwertige Festschrift präsentiert auf 60 Seiten historische Highlights und persönliche Geschichten der Weltmeister.

„100 years minds in motion“

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung Frankfurt feiert 2014 sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 28. Mai 2014 eröffnete das Institut in diesem Zusammenhang die Ausstellung „100 years minds in motion“, die sich der Forschungsgeschichte sowie aktuellen Themen des heutigen Instituts widmet.

Ruschke und Partner verantwortet Idee, Konzeption, Gestaltung und Umsetzung der Ausstellung sowie der flankierenden Festschrift in deutscher und englischer Sprache. Die Ausstellung, die sich über insgesamt 5 Stationen im modernen Institutsgebäude am Campus Riedberg erstreckt, ist nach vorheriger Anmeldung der Öffentlichkeit zugänglich.